Doch heute will ich mal mein Lieblingsrevier – die Rade von Hyères – aus der Perspektive eines Ankerliegers vorstellen, für Mikros fast ganz ohne Gebühren – und das im schönsten Segelrevier der Cote d«Azur! Allerdings muß man da vor allem
Bericht über das Multihull-Forum 1999
Vom 19. bis 21. März war das Jugendgästehaus der ehemaligen Bundeshauptstadt Zentrum der Mehrrumpfboote-Begeisterung. Mehr als 130 Interessierte, unter anderem auch aus Belgien, Frankreich, den Niederlanden, Großbritannien und der Schweiz, waren Gäste von Multihull Deutschland e. V., der im Jahre
Vergleich Katversus Tri
Präambel Der Versuch, diese Thematik dem Sport- und Freizeitsegler zu verdeutlichen, beschränkt sich auf Fahrtenboote, die mindestens eine gewisse Wohnlichkeit aufweisen. Es handelt sich also um KREUZER, wie sie in der Seglersprache genannt werden. Keinesfalls werden reine Sportkats, wie Tornado,
Carpe Tempora … nutze die Zeit …
Eine Katamaran-Studienreise in die Karibik. Es ist ein großes Glück, das eigene Selbst als einen Teil dieser Welt zu erkennen und das fühlbare, ja greifbare Wissen, in ihr zu leben. Je mehr die heutigen Lebensbedingungen uns krank machen, der vermeintliche
Catana 38 bei schwerem Wetter getestet!
Wie verhält sich ein Serienkatamaran in schwerem Wetter? Was ist zu tun, damit die Fahrt sicher fortgeführt werden kann? Welche Manöver sollte man meiden und welche bevorzugen? Drei Tage schwere Navigation an Bord einer Catana 381 ergaben eine Fülle von
BUYING A USED SAILBOAT
Buying on the used market can be complicated by the fact that sellers and buyers may have divergent points of view on the value of a particular sailboat. It is therefore important to familiarize oneself with the prices of what
Ankern an der Türkisch/Griechischen Küste
Cetin Sipahi gibt wertvolle Tops zum Anekrn zum in türkischen und griechischen Gewässern. Im allgemeinen ist es in den türkischen-griechischen Gewässern üblich, beim Ankern mit der Heckleine an Land festzumachen. Durch diese Methode können mehrere Schiffe in einer kleinen Bucht
Der Meltemi
Cetin Sipahi berichtet über den gefürchteten vorherrschenden Wind in der Ägäis. Wer in den Sommermonaten im Ionischen Meer und in der Ägäis mit einem Segelschiff kreuzt, muß mit starken nördlichen Winden rechnen. Das gilt von Juni bis September. In den
Griechenland 4.7.93 – 24.7.93
Die Crew Authorin: Mony Riemensperger Es war im Januar 93, als zwei junge Segler eine bunte Truppe aus Segelfreaks und Segelfrischlingen beisammen hatten und auf der Düsselboot 2 Yachten für Juli auf Martinique charterten. Der Zufall wollte es, daß wir
Elba-Törn
Der erste Absegler: entstanden 1987 nach einem Elba-Törn. Aus der gedruckten Form ist eine Internet-Ausgabe entstanden(gekürzt). Ich hoffe, daß er trotz seines Alters noch interressierte Leser findet. Endlich ging es los. Mein erster richtiger Trip auf dem Wasser. Ziel Elba-Korsika.